Wo rohe Kräfte sinnvoll walten

Da bleibt kein Bad erhalten.
So hat unser Badezimmer im 1. OG mal ausgesehen:

Und so sieht es seit heute aus:

Der Container für den Schutt kommt am Montag. Dann gehts weiter mit dem Boden. Die Wandfliesen bleiben überwiegend dran. Nicht weil uns das so gut gefällt, es ist einfacher und schneller die neuen Fliesen auf die Alten zu kleben. Und ja, die Deckenverkleidung kommt auch noch raus.

Tag der offenen Wand

Das Arbeitszimmer und die Küche waren die einzigen Räume in denen die Rolläden noch von Hand zu bedienen waren. Durch die Umrüstung auf Motoren muss natürlich auch die Verkabelung unter Putz.

So siehts deshalb gerade in unserer Küche aus. Susannes Vater hat uns die Rigipswand geschlitzt und ein Leerrohr für den Rolladenmotor eingeputzt.
Das unter dem Fenster die Fensterbank fehlt hat seinen Sinn: die Arbeitsplatte (Massivholz Buche) läuft später bis ins Fenster rein. Sieht einfach besser aus.

Gartenarbeit Teil 2

Die Buchenhecke ist gefällt, es stehen nur noch die Stämme (hinter dem Teich). Auch das fiese Nadelgehölz vor 131a ist nun bis auf den Stumpf entfernt. Die Wurzeln werde wir erst im Frühjahr ausgraben.

So sieht unsere malerischer Garten aktuell aus:

Ein wirkliches Kleinod ist natürlich der Gartenteich mit ca. 6 x 2 Metern und ca. 1,20 Meter Wassertiefe:

Kaputt gemacht

Tja, das hat man davon, wenn man nicht aufpasst:

Eigentlich wollte ich in der Garage „nur mal eben“ zwei Halterungen für eine große Aluleiter anbringen. Dabei habe ich allerdings nicht die geringe Wandstärke einer Fertiggarage aus den 70er Jahren bedacht. Schwupp, da verschwand der Bohrer schon in der Wand. Blöd nur, dass dabei auf der anderen Seite ein Stück vom Putz abgeplatzt ist. Und das ist natürlich auch noch die Wand an der Terrasse. Mal sehen ob ich das wieder irgendwie drangeflickt bekomme…

Tapete ist doof!

Vor allem, wenn man das Zeug mühevoll abspachteln muss. Aber immerhin gehts an einigen Wänden ganz gut runter.

Das ist die Wand zwischen Arbeitszimmer und Wohnzimmer, vom Arbeitszimmer aus gesehen. Tapetenfrei!
Nein, die Türen bleiben NICHT Eiche rustikal. Die werden schön weiss lackiert und bekommen dann Edelstahlgriffe.
Auch der Boden (aktuell Spaltklinker) wird hier im Arbeitszimmer durch ein Bamabuslaminat ersetzt.